Beruflicher Werdegang
2021
18./19.6.2021 Beckenbodenkurs Palpation (Vertiefung) Fontana Spital Chur
2020
18.Januar Fachtagung: der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung
2019
16.November Pelvisuisse-Symposium
Umzug Praxis: Grotzenmühlestrasse 19, 8840 Einsiedeln
2018
21./22. November Neurolymphatische Reflexpunkte
22. März St. Galler Beckenbodensymposium
2017
1./2. Februar Abschluss und Prüfung
Zertifzierte Visceraltherapeutin (Teilgebiet aus der Osteopathie) Bodyfeet
21.Jan. 6.Symposium Fachtagung Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung
2016
25. Februar St. Galler Beckenbodensymposium
Januar Beginn Ausbildung zum Visceraltherapeut (Module)
2015
13.November
Ganzheitliche Frauenheilkunde vdms (A. Kraut, Heilpraktikerin)
17. Januar 4. Symposium Fachtagung Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung
2014
25./26. November
Schröpfen Bodyfeet Rapperswil
8./9. März
Chronische Beckenboden und Unterleibschmerzen /CPP (S) bei Frauen (Blasen- und Beckenbodenzentrum Frauenfeld)
18. Januar 3.Symposium Fachtagung "Der Beckenboden als interdisziplinäre Herausforderung" (BeBo)
2013
Ausbildung Beckenbodenrehabilitation, Biofeedback und Elektrostimulation
2011
Kinesiotaping-Kurs
2007 - 2010
Ausbildung Beckenbodenkursleiterin BeBo, Tageskurse / Fachtagungen Beckenboden
2001 - 2007
Weiterbildung in manuellen Techniken / MTT (medizinische Trainingstherapie)
2007
Referentin am Sportsymposium (Filzbach) über Chronifizierungsprozesse beim Sportler
2000
SVEB- Erwachsenenbildung Modul 1-3
1998
Funktionelle Instabilität des Rückens
1997
Sportphysiotherapie Sgep
1996-1998
Manuelle Ausbildung Maitland 2A
1994
Diplom Universitätsspital Zürich als dipl. Physiotherapeutin